Art-Nr: 94041 | Rohe bzw. technische Leinengewebe
Leinen Köperbindung abgewandelt mittelfein
Leinen Köperbindung abgewandelt mittelfein
19,90€ pro lfm
Das verwendete Garn wurde bereits als Vorgarn beim Spinnen gebleicht, so dass hier – eher ungewöhnlich für Leinen – ein weißes Gewebe vorliegt wenngleich das Material nicht ausgerüstet ist.
Im technischen Bereich ist das Gewebe aufgrund der hohen spezifischen Garnfestigkeit für Verbundwerkstoffe gut geeignet, die Drapierbarkeit ist aufgrund der Webart (abgewandelte Köperbindung) deutlich besser als bei der klassischen Leinwandbindung. Zudem versprechen die Gewebestruktur und die weiße Gewebefarbe eine interessante Oberflächenoptik, so dass Spachteln und Lackieren des Werkstückes entfallen können. Aufgrund des von Baumwolle positiv abweichenden Verschleissverhaltens (Fusselt viel weniger und zerfällt viel später eher in Krümel als in Einzelfasern) sehr gut für mittelfeine Polierarbeiten von Schellack geeignet.
Im textilen Bereich ist dieses Gewebe nach (traditioneller) Vorbehandlung (kochen in kalzinierter Soda) auch für luftige Sichtabtrennung, Sonnensegel, Schleier oder feine Oberbekleidung geeignet. Auch als Basis zum Selbstfärben mit Pflanzenfarben wie Waid oder Indigo einsetzbar.
Beim Nähen ist allerdings zu beachten, dass Leinengewebe mit diesem Bindungstypen zwar sehr gut drapierfähig ist, umgekehrt aber leicht verzieht.
Garnstärke | Nm 22/1 |
---|---|
Gewicht pro qm | 153 g/qm |
Gewicht pro lfm | 230 g/lfm |
Warenbreite | 150 cm |
Ausrüstung | roh/nicht gewaschen |
Anwendung | altes Handwerk, experimentelle Archäologie, Heimtextilien, Mittelalter, Rohmaterial für Kleidung, Taschen und Beutel |