Leinengarn Nm 26,5/1 kbA natur

Sie erhalten ein  Leinengarn in der Garnstärke Nm 26,5 (1 g Garn hat eine Lauflänge von 26,5 m) im Vorgarn gekocht. Rohstoff und Garn stammen noch aus Beständen der ehemaligen Holstein Flachs. Ökologisch angebaut wurde der Flachs in Ostholstein und auf Fehmarn, verwendet wurde für dieses Garn ausschließlich Langflachs. Das Garn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Garn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden. Auch bei Bogenbauern ist dieser Garntyp sehr beliebt. Die Spule kann jedoch auch sehr gut als optische und -vielleicht mehr noch – haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Leinengarn Nm 26,5/1 kbA blauschwarz

Sie erhalten ein in einem satten blauschwarz (man könnte auch sagen “dark navyblue”) gefärbtes Leinengarn in der Garnstärke Nm 26,5 (1 g Garn hat eine Lauflänge von 26,5 m). Rohstoff und Garn stammen noch aus Beständen der ehemaligen Holstein Flachs. Ökologisch angebaut wurde der Flachs in Ostholstein und auf Fehmarn, verwendet wurde für dieses Garn ausschließlich Langflachs. Das Garn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Garn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden. Die Spule kann jedoch auch sehr gut als optische und -vielleicht mehr noch – haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Leinengarn Nm 18/1 kbA anthrazit

Sie erhalten ein in einem seidigen Anthrazit gefärbtes Leinengarn in der Garnstärke Nm 18 (1 g Garn hat eine Lauflänge von 18 m). Rohstoff und Garn stammen noch aus Beständen der ehemaligen Holstein Flachs. Ökologisch angebaut wurde der Flachs in Ostholstein und auf Fehmarn, verwendet wurde für dieses Garn ausschließlich Langflachs. Das Garn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Garn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden. Die Spule kann jedoch auch sehr gut als optische und -vielleicht mehr noch – haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Leinenzwirn Nm 26,5/3 kbA anthrazit

Sie erhalten ein  Leinengarn in der Garnstärke Nm 26,5/3 (1 g Garn hat eine Lauflänge von ca. 8,8 m) im Vorgarn gekocht. Der Rohstoff stammt aus Westeuropa, das Garn wurde in einer -inzwischen leider geschlossenen- ungarischen Spinnerei ersponnen.  Das Garn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Garn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden. Die Spule kann jedoch auch sehr gut als optische und -vielleicht mehr noch – haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Leinenzwirn Nm 26,5/2 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus zwei gebleichten Einfachgarnen Nm 26,5 (1 g Garn hat eine Lauflänge von 26,5 m) verzwirnt ist. Der Zwirn in Nm 26,5/2 weist entsprechend eine Lauflänge von 13,25 lfm je g Garn auf. Rohstoff und Garn stammen noch aus Beständen der ehemaligen Holstein Flachs.Angebaut wurde der Flachs in Ostholstein und auf Fehmarn. Der Zwirn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Zwirn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden. Die Spule kann jedoch auch sehr gut als optische und vielleicht mehr noch haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Leinenzwirn Nm 26/8 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 8 gebleichten Einfachgarnen Nm 26/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 26 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 3,15, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 3,15 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die hochwertige Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat.
Der Zwirn sollte wegen seiner hohen Festigkeit auch für die Herstellung von Bogensehnen in Frage kommen. Erste Proben ergaben einen Fadenbruch bei einer Gewichtskraft von etwa 75 Newton entsprechend dem anglo-amerikanischen 8 kgf (kilogrammforce). Ein geschicktes weiteres Zwirnen, vor allem bei feuchter Verarbeitung, sollte die Bruchkraft einer so hergestellten Bogensehne mindestens auf das entsprechende Vielfache der Anzahl der verwendeten Zwirne sicherstellen. Bei vergleichbaren Garnen haben wir Verbesserungen der Bruchkraft durch Zwirnen zwischen 5% und 15% gefunden. Die Bruchdehnung ging dabei von 3-4% auf 2 bis 3% zurück.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.

Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 1kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,60€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese E-Mail sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Leinenzwirn Nm 10/10 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 10 gebleichten Einfachgarnen Nm 10/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 10 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 1 d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 1 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat. Das im Vergleich zu anderen Garnen auf gleicher Holzspule hohe Gewicht gibt einen ersten Eindruck von der Kompaktheit des Zwirns.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.
Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 0,5 kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,62€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese Email sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen auch ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Leinenzwirn Nm 20/6 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 6 gebleichten Einfachgarnen Nm 20/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 20 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 3,22, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 3,22 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die hochwertige Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat. Das im Vergleich zu anderen Garnen auf gleicher Holzspule hohe Gewicht gibt einen ersten Eindruck von der Kompaktheit des Zwirns. Der Zwirn sollte wegen seiner hohen Festigkeit auch für die Herstellung von Bogensehnen in Frage kommen. Erste Proben ergaben einen Fadenbruch bei einer Gewichtskraft von etwa 75 Newton entsprechend etwa dem anglo-amerikanischen 8 kgf (kilogrammforce).
Ein geschicktes weiteres Zwirnen, vor allem bei feuchter Verarbeitung, sollte die Bruchkraft einer so hergestellten Bogensehne mindestens auf das entsprechende Vielfache der Anzahl der verwendeten Zwirne sicherstellen. Bei vergleichbaren Garnen haben wir Verbesserungen der Bruchkraft durch Zwirnen zwischen 5% und 15% gefunden. Die Bruchdehnung ging dabei von 3-4% auf 2 bis 3% zurück.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.
Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 1kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,60€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese Email sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen auch ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Leinenzwirn Nm 8,5/3 kbA rot

Sie erhalten einen in einem satten Rot gefärbten Leinenzwirn in der Garnstärke Nm 8,5/3 (1 g Garn hat eine Lauflänge von 2,83 m). Der Rohstoff stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (Frankreich, Belgien, Niederlande) und wurde nach GOTS-regeln gesponnen und gefärbt. Für dieses Garn wurde ausschließlich Langflachs verwendet, was für diese Garnfeinheit absolut unüblich ist und zu einem ganz besonderen Charakter führt.
Das Garn ist auf eine aus dem Vollen gedrehte Buchenholzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 6 cm) gewickelt, die in einem deutschen Handwerksbetrieb für uns hergestellt wurde. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Leder und Gewebe mit diesem Garn handgenäht bzw. Ziernähte gesetzt werden.
Auch eine Verwendung im Bogenbau kommt aufgrund der besonders hohen Garnqualität in Frage.
Die Garnspule kann jedoch auch sehr gut als optische und -vielleicht mehr noch – haptische Anschauung dafür dienen, welch unterschiedlichen Garne aus Flachs bzw. Leinen entstehen können.

Hanfgarn Nm 10/1 naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergeröstetem und anschließend gekochter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieses Garn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt und liegt in Nm 10/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 10 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben auch in der Kette bestens geeignet sein sollte.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 9 cm, Durchmesser ca. 6 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 100 g Garn mit ca. 100 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für mittelgrobe Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner Festigkeit auch sehr gut für Bogensehnenherstellung, museale Zwecke oder experimentelle Archaölogie bzw. Reenactment in Frage.

 

Hanfzwirn Nm 28/2 naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergeröstetem und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieser Zwirn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt und liegt in Nm 28/2 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 14 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben auch in der Kette bestens geeignet sein sollte.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 40 g Garn mit ca. 560 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für mittelfeine Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner Festigkeit auch sehr gut für Bogensehnenherstellung, museale Zwecke oder experimentelle Archaölogie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, dieses Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten Rückumschlages (0,70€) an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an.

Hanfgarn Nm 24/1 gebleicht, naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergerösteter und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieses Garn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt, flust nur wenig und liegt in Nm 24/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 24 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben von mittelfeinen Hanfstoffen gut geeignet sein sollte. Auch eine Verwendung beim Bogenbau bzw. der Herstellung von Bogensehnen liegt nahe, vorausgesetzt Sie sind bereit, sich Ihre Bogensehne mehrstufig selbst zu zwirnen.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5,5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 50 g Garn mit ca. 1200 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als (Hand)Webgarn für mittelfeine Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner hellen Optik auch sehr gut als Handnähgarn sowie für museale Zwecke oder experimentelle Archäologie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, das Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen und bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten (0,60€) Rückumschlages an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an, die auch Ihre Koordinaten enthalten sollte.

Hanfgarn Nm 39/1 gebleicht, naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergerösteter und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der hervorragenden Rohstoffrezeptur und der ausgefeilten Spinntechnologie kann ein für Hanf extrem feines Garn erzielt werden. Dieses Garn fällt sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt, flust nur wenig und liegt in der Ausspinnung Nm 39/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 39 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn besonders angesichts seiner Feinheit eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben von feinsten Hanfstoffen gut geeignet sein sollte. Auch eine Verwendung beim Bogenbau bzw. der Herstellung von Bogensehnen liegt nahe, vorausgesetzt Sie sind bereit, sich Ihre Bogensehne vielstufig selbst zu zwirnen.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5,5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 50 g Garn mit ca. 1950 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für feinste Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner hellen Optik auch sehr gut als Handnähgarn für Ziernähte sowie für museale Zwecke oder experimentelle Archäologie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, das Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen und bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten (0,60€) Rückumschlages an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an, die auch Ihre Koordinaten enthalten sollte.

Hybrideinfachgarn Flachs/PLA Nm 14

Sie erhalten ein aus 50% Flachs (konventioneller Rohstoff) und 50% in der Faser braun gefärbtes PLA (Polymilchsäure aus nachwachsendem Rohstoff Stärke) hergestelltes Garn. Anders als die Flachsfaser ist die PLA-Faser thermoplastisch, d.h. sie wird beim Erhitzen weich, um beim späteren Abkühlen wieder zu erstarren. Der PLA-Anteil im Garn beginnt bereits bei etwa 70 °C zu erweichen, schmilzt jedoch erst bei etwa 170°C. Wird das Garn in dem unteren Teil dieses Temperaturfensters moderat gespannt, so legen sich die Faserfraktionen im Garn enger aneinander. Das Garn verliert Volumen und gewinnt an Reißfestigkeit im abgekühlten Zustand. Setzt man dagegen eine bestehende Umwickelung mit bespw. einem Heißluftfön Temperaturen von über 170°C aus, so schmilzt der PLA-Anteil und bildet eine Art Haut über der Wickelung. Dies könnte möglicherweise im Holzbogenbau bei der Umwicklung des Holzteils oder Öhrchen und Mittelteil der Natursehne genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die PLA-Faser sich jenseits von 220 °C zersetzt: tasten Sie sich bitte entsprechend vorsichtig an die Temperaturgrenzen heran.