Leinengarn Nm 39/1 gebleicht, konventioneller Anbau

Sie erhalten ein sehr feines Leinengarn, das für feinste Leinengewebe verwendet wird. Ein Gramm dieses Garnes hat eine Lauflänge von 39 lfm. Es zeichnet sich durch eine hohe spezifische Festigkeit und Gleichmäßigkeit aus, ist jedoch aufgrund seiner Feinheit manchmal schwierig und jedenfalls mühsam zu verweben. Das Garn ist auf eine Buchenholzspule von etwa 70 g Gewicht (Höhe ca. 7 cm, Durchmesser ca. 5,5 cm gewickelt.
Das Garn ist wohl für Ziernähte zu verwenden, zum klassischen Handnähen würden wir jedoch eher einen Zwirn als ein Einfachgarn empfehlen. Für eine Materialbibliothek allerdings fast ein „Muß“, da diese Garnfeinheit das obere Ende der heute industriell gebräuchlichen Feinheit darstellt. Schwer vorstellbar, dass aus dem alten Ägypten mehr als 3 Mal so feine handgesponnene Garne in Nm 150 belegt sind. Für Handweber halten wir auch Garnkonen mit etwa 1,2 kg vorrätig, bitte Konditionen bei Angabe der gewünschten Mengen unter shop@flachs.de erfragen.

Leinenzwirn Nm 26/8 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 8 gebleichten Einfachgarnen Nm 26/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 26 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 3,15, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 3,15 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die hochwertige Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat.
Der Zwirn sollte wegen seiner hohen Festigkeit auch für die Herstellung von Bogensehnen in Frage kommen. Erste Proben ergaben einen Fadenbruch bei einer Gewichtskraft von etwa 75 Newton entsprechend dem anglo-amerikanischen 8 kgf (kilogrammforce). Ein geschicktes weiteres Zwirnen, vor allem bei feuchter Verarbeitung, sollte die Bruchkraft einer so hergestellten Bogensehne mindestens auf das entsprechende Vielfache der Anzahl der verwendeten Zwirne sicherstellen. Bei vergleichbaren Garnen haben wir Verbesserungen der Bruchkraft durch Zwirnen zwischen 5% und 15% gefunden. Die Bruchdehnung ging dabei von 3-4% auf 2 bis 3% zurück.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.

Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 1kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,60€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese E-Mail sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Leinenzwirn Nm 10/10 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 10 gebleichten Einfachgarnen Nm 10/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 10 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 1 d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 1 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat. Das im Vergleich zu anderen Garnen auf gleicher Holzspule hohe Gewicht gibt einen ersten Eindruck von der Kompaktheit des Zwirns.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.
Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 0,5 kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,62€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese Email sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen auch ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Leinenzwirn Nm 20/6 gebleicht

Sie erhalten einen Leinenzwirn, der aus 6 gebleichten Einfachgarnen Nm 20/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 20 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 3,22, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von nur 3,22 lfm. Der Rohstoff stammt aus konventionellem Flachsanbau, verwendet wurde die hochwertige Langfaser. Der Zwirn ist auf eine Holzspule (Höhe ca. 10 cm, Durchmesser ca. 7,5 cm, Tara ca. 130 g) gewickelt. Neben Handweben von Schwergeweben auch sehr für Handnähen von Leder und Schwergewebe sowie für Polsterarbeiten und Makramee geeignet. Daneben wird dieser Zwirn gern als Küchengarn eingesetzt, da der Langflachs nur eine geringe Fusselneigung hat. Das im Vergleich zu anderen Garnen auf gleicher Holzspule hohe Gewicht gibt einen ersten Eindruck von der Kompaktheit des Zwirns. Der Zwirn sollte wegen seiner hohen Festigkeit auch für die Herstellung von Bogensehnen in Frage kommen. Erste Proben ergaben einen Fadenbruch bei einer Gewichtskraft von etwa 75 Newton entsprechend etwa dem anglo-amerikanischen 8 kgf (kilogrammforce).
Ein geschicktes weiteres Zwirnen, vor allem bei feuchter Verarbeitung, sollte die Bruchkraft einer so hergestellten Bogensehne mindestens auf das entsprechende Vielfache der Anzahl der verwendeten Zwirne sicherstellen. Bei vergleichbaren Garnen haben wir Verbesserungen der Bruchkraft durch Zwirnen zwischen 5% und 15% gefunden. Die Bruchdehnung ging dabei von 3-4% auf 2 bis 3% zurück.
Wir meinen, dass dieses Garn auch für Handweber besonders gut geeignet ist, da es kaum flust und wegen seiner hohen Bruchkraft sehr gut für einen Kettbaum taugt, der auch kleine Mißgeschicke verzeiht.
Sofern sich Interesse aus diesem Bereich zeigt, erwägen wir die Aufnahme von 1kg-Industriekonen in unser Sortiment. Garnabrisse versenden wir gerne, sofern Sie uns dazu einen frankierten (0,60€) Rückumschlag zusenden. Bitte kündigen Sie dies per E-Mail über die shop-Adresse an, diese Email sollte auch Ihre Koordinaten sowie eine Vorstellung der angestrebten Abnahmemenge enthalten, damit wir Ihnen auch ein vernünftiges Angebot unterbreiten können.

Hanfzwirn Nm 14/2

Sie erhalten einen Hanfzwirn, der aus zwei Einfachgarnen je Nm 14/1  zu Nm 14/2 verzwirnt ist (1 g Zwirn hat dnn eine Lauflänge von 7 lfm). Zum Erspinnen des Ausgangsgarns diente ein vor Jahren aus China importiertes Faserband (Link zu Art. 91632 Spinnband Hanf) mit bereits gebleichten, etwa 50 mm langen parallelisierten Hanffasern. Das Ausgangsgarn wurde trocken ersponnen, so dass man ein ungewöhnlich weiches, voluminöses Hanfgarn erhielt. Dadurch ist dessen Zugfestigkeit nicht besonders ausgeprägt. Umgekehrt weist es relativ gute Dehnungseigenschaften auf, was vorteilhaft beim Weben ist.
Der Zwirn ist auf eine dunkle Holzspule (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 7 cm, Tara ca. 80 g) gewickelt. Sie erhalten mindestens 50 g Zwirn mit mindestens 350 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Webgarn können auch Ziernähte in Leder und Stoffe gesetzt werden. Aufgrund seiner freundlichen weißgelben Farbe auch für Dekozwecke wie beispielsweise Trockengebinde geeignet.

Hanfgarn Nm 10/1 naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergeröstetem und anschließend gekochter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieses Garn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt und liegt in Nm 10/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 10 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben auch in der Kette bestens geeignet sein sollte.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 9 cm, Durchmesser ca. 6 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 100 g Garn mit ca. 100 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für mittelgrobe Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner Festigkeit auch sehr gut für Bogensehnenherstellung, museale Zwecke oder experimentelle Archaölogie bzw. Reenactment in Frage.

 

Hanfzwirn Nm 28/2 naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergeröstetem und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieser Zwirn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt und liegt in Nm 28/2 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 14 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben auch in der Kette bestens geeignet sein sollte.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 40 g Garn mit ca. 560 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für mittelfeine Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner Festigkeit auch sehr gut für Bogensehnenherstellung, museale Zwecke oder experimentelle Archaölogie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, dieses Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten Rückumschlages (0,70€) an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an.

Hanfgarn Nm 24/1 gebleicht, naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergerösteter und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der Rohstoffrezeptur und der Spinntechnologie fällt dieses Garn sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt, flust nur wenig und liegt in Nm 24/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 24 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben von mittelfeinen Hanfstoffen gut geeignet sein sollte. Auch eine Verwendung beim Bogenbau bzw. der Herstellung von Bogensehnen liegt nahe, vorausgesetzt Sie sind bereit, sich Ihre Bogensehne mehrstufig selbst zu zwirnen.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5,5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 50 g Garn mit ca. 1200 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als (Hand)Webgarn für mittelfeine Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner hellen Optik auch sehr gut als Handnähgarn sowie für museale Zwecke oder experimentelle Archäologie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, das Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen und bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten (0,60€) Rückumschlages an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an, die auch Ihre Koordinaten enthalten sollte.

Hanfgarn Nm 39/1 gebleicht, naß gesponnen

Sie erhalten ein Hanfgarn, das aus wassergerösteter und anschließend angebleichter Hanffaser ersponnen ist. Aufgrund der hervorragenden Rohstoffrezeptur und der ausgefeilten Spinntechnologie kann ein für Hanf extrem feines Garn erzielt werden. Dieses Garn fällt sehr gleichmäßig aus und ist auf den ersten Blick nicht von einem Flachsgarn gleicher Garnstärke zu unterscheiden. Das Garn wirkt recht glatt, flust nur wenig und liegt in der Ausspinnung Nm 39/1 vor, d.h. 1 g Garn hat eine Lauflänge von 39 Metern.
Beim Umspulen haben wir die Erfahrung gemacht, dass dieses Garn besonders angesichts seiner Feinheit eine ordentliche Festigkeit hat und für Handweben von feinsten Hanfstoffen gut geeignet sein sollte. Auch eine Verwendung beim Bogenbau bzw. der Herstellung von Bogensehnen liegt nahe, vorausgesetzt Sie sind bereit, sich Ihre Bogensehne vielstufig selbst zu zwirnen.
Das Garn haben wir auf eine aus einem Stück hergestellte Holzspule aus Buche (Höhe ca. 8 cm, Durchmesser ca. 5,5 cm), die von einem deutschen Handwerksbetrieb speziell für uns gedrechselt wird, aufgespult.
Sie erhalten mindestens 50 g Garn mit ca. 1950 m Lauflänge. Neben einer textilen Nutzung als Handwebgarn für feinste Gewebe kommt dieses Garn aufgrund seiner hellen Optik auch sehr gut als Handnähgarn für Ziernähte sowie für museale Zwecke oder experimentelle Archäologie bzw. Reenactment in Frage.

Trotz der teilweise sehr langen Lieferzeiten erwägen wir, das Garn auch auf Industriekonen und damit in größeren Mengen und bzw. je Gewichtseinheit deutlich günstiger anzubieten. Insoweit sind gewerbliche Anfragen erbeten. Für gewerbliche Kunden halten wir Garnabrisse bereit, die wir nach Zusendung eines frankierten (0,60€) Rückumschlages an die Büroadresse gerne ohne Berechnung für Sie “eintüten”. Bitte kündigen Sie Ihren Wunsch per E-Mail an, die auch Ihre Koordinaten enthalten sollte.

Ramiezwirn Nm 60/2 gebleicht (Boehmeria nivea) Chinagras

Sie erhalten einen Ramiezwirn, der aus 2 gebleichten Einfachgarnen Nm 60/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 60 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 30, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von 30 lfm. Der Rohstoff stammt von einer Verwandten der Fasernessel, erzeugt wurde er in konventionellem Anbau. Nach Schnitt und Entblättern der Stängel wurde der Bastteil mechanisch gereinigt und getrocknet. In der Ramiespinnerei wurde dieser getrocknete Bast (daher der Name Chinagras) chemisch degummiert, dabei wurden die Pflanzenleime entfernt und die einzelnen Faserzellen freigelegt. Ramie hat die längsten und gleichzeitig feinsten Faserzellen unter den Bastfaserpflanzen, die zudem auch eine sehr hohe Faserfestigkeit besitzen. Der Zwirn ist auf eine kleine Holzspule gewickelt und hat eine Lauflänge von insgesamt 1200 lfm.

Wir halten diesen Zwirn als Nähfaden für geeignet, allerdings nur auf Maschinen, deren Anlaufgeschwindigkeit reduziert werden kann. Hintergrund ist die hohe Garnfestigkeit bei geringer Dehnung. Wir haben auch davon gehört, dass dieser Zwirn als vegane Zahnseide eingesetzt wird.

Ramiezwirn Nm 60/3 gebleicht (Boehmeria nivea) Chinagras

Sie erhalten einen Ramiezwirn, der aus 3 gebleichten Einfachgarnen Nm 60/1 (1 g Ausgangsgarn hat eine Lauflänge von 60 m) verzwirnt ist, daraus ergibt sich ein Zwirn Nm 20, d.h.1 g Zwirn hat eine Lauflänge von 20 lfm. Der Rohstoff stammt von einer Verwandten der Fasernessel, erzeugt wurde er in konventionellem Anbau. Nach Schnitt und Entblättern der Stängel wurde der Bastteil mechanisch gereinigt und getrocknet. In der Ramiespinnerei wurde dieser getrocknete Bast (daher der Name Chinagras) chemisch degummiert, dabei wurden die Pflanzenleime entfernt und die einzelnen Faserzellen freigelegt. Ramie hat die längsten und gleichzeitig feinsten Faserzellen unter den Bastfaserpflanzen, die zudem auch eine sehr hohe Faserfestigkeit besitzen. Der Zwirn ist auf eine kleine Holzspule gewickelt und hat eine Lauflänge von insgesamt 800 lfm.

Wir halten diesen Zwirn als Nähfaden für geeignet, allerdings nur auf Maschinen, deren Anlaufgeschwindigkeit reduziert werden kann. Hintergrund ist die hohe Garnfestigkeit bei geringer Dehnung. Wir haben auch davon gehört, dass dieser Zwirn als vegane Zahnseide eingesetzt wird.